home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- FSINFO(1) Benutzerkommandos FSINFO(1)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- fsinfo - Informationen über Dateisysteme einholen
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- fsinfo [-d] _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i...
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- f✓fs✓si✓in✓nf✓fo✓o zeigt die vom Systemaufruf D✓Dp✓pa✓at✓th✓hc✓co✓on✓nf✓f(2) zurückgelieferten
- Werte an. Im Einzelnen sind das:
-
- files Maximalzahl von gleichzeitig geöffneten Dateien
-
- links Maximalzahl von 'harten' Links
-
- path_max Maximale Länge von Pfaden
-
- name_max Maximale Länge von Dateinamen
-
- atomic Maximale Anzahl von Bytes, die atomar geschrieben werden
- können
-
- trunc no: Dateinamen werden nie gekürzt
- auto: Dateinamen werden automatisch auf die maximale
- Länge gekürzt
- 8+3: Dateinamen werden nach DOS-Regeln auf 8+3 Zei-
- chen gekürzt
-
- case no: Groß- und Kleinschreibung werden nicht unter-
- schieden
- yes: Groß- und Kleinschreibung werden unterschieden
- pres: Es wird zwar kein Unterschied gemacht, die
- Information geht jedoch nicht verloren (Bei-
- spiel: man kann zwar eine Datei namens 'Makefi-
- le' anlegen, im selben Verzeichnis dann aber
- nicht 'makefile').
-
- Unbeschränkte numerische Werte werden als '-' ausgegeben.
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -d, --direntry
- In diesem Fall benutzt f✓fs✓si✓in✓nf✓fo✓o die D✓Dp✓pa✓at✓th✓hc✓co✓on✓nf✓f(2)-Opcodes 7 und
- 8, um Informationen über die unterstützten Felder in
- Directoryeinträgen zu ermitteln. Ausgegeben wird ein String,
- in dem je ein großgeschriebenes Zeichen für das Element in der
- XATTR-Struktur (siehe F✓Fx✓xa✓at✓tt✓tr✓r(2)) steht:
-
- M Speicherimage oder Prozeß
- P Pipe
- S Socket
- L Symbolischer Link
- R Reguläre Datei
- B Block device
- C Character device
- D Directory
-
- RWX jeweils Read-, Write- und Execute-Permission für den
- User, seine Gruppe und den Rest der Welt
-
- A Archiv
- D Directory
- L Label
- S System
- H Hidden
- R Readonly
-
- M Modification time
- C Status change time
- A Access time
-
- NSB Blockzahl, Größe, Blockgröße
- GU Gruppe, Benutzer
- L Links
- RD Real device, Device
- I Index
-
- --help
- Gibt Hilfstext aus.
-
- --version
- Gibt Programmversion aus.
-
- B✓BE✓EI✓IS✓SP✓PI✓IE✓EL✓LE✓E
- Informationen über alle Verzeichnisse auf Laufwerk U:
-
- $ fsinfo u:\*
- files links path_max name_max atomic trunc case file
- 60 1 128 12 512 8+3 no u:\a
- 60 1 128 12 512 8+3 no u:\c
- 60 1 128 12 512 8+3 no u:\d
- - 1 128 13 1 auto pres u:\dev
- 60 1 128 12 512 8+3 no u:\e
- 0 1 128 14 1 auto pres u:\etc
- - 1 128 14 1024 auto pres u:\pipe
- - 1 128 8 - 8+3 pres u:\proc
- - 1 128 15 - auto pres u:\shm
- 0 1 128 14 1 auto pres u:\usr
-
- Information über u:\proc mit unterstützen Directoryeinträgen:
-
- $ fsinfo -d u:\proc
- files links path_max name_max atomic trunc case file
- - 1 128 12 - 8+3 pres u:\proc
- MpslrbcD RWXRWXRWX adlshr mca NSBGULrDI
-
- E✓EN✓NV✓VI✓IR✓RO✓ON✓NM✓ME✓EN✓NT✓T
- L✓LA✓AN✓NG✓G Legt die zu benutzende Landessprache fest, wenn weder
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L noch L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S existiert.
-
- L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L Wenn diese Environmentvariable auf `german' gesetzt ist,
- benutzt f✓fs✓si✓in✓nf✓fo✓o deutschsprachige Meldungen. Bei `C' und
- `POSIX' werden englischsprachige Meldungen gewählt. Für
- andere Werte wird standardmäßig Englisch benutzt. Exi-
- stiert diese Variable nicht, wird stattdessen L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- überprüft.
-
- L✓LC✓C_✓_M✓ME✓ES✓SS✓SA✓AG✓GE✓ES✓S
- Siehe L✓LC✓C_✓_A✓AL✓LL✓L. Wenn auch diese Variable nicht existiert,
- wird stattdessen L✓LA✓AN✓NG✓G benutzt.
-
- P✓PO✓OS✓SI✓IX✓XL✓LY✓Y_✓_C✓CO✓OR✓RR✓RE✓EC✓CT✓T
- Normalerweise dürfen Optionen an beliebiger Stelle in der
- Argumentliste auftauchen. Ist diese Variable gesetzt,
- werden sie nur noch am Beginn der Argumentliste erkannt
- (ganz wie POSIX 1003.2 es fordert). Wer in Shellscripts
- auf Nummer sich gehen will, sollte Optionen und Argumente
- immer durch -- voneinander trennen.
-
- S✓ST✓TD✓DE✓ER✓RR✓R Wenn diese Environment-Variable existiert, wird stderr
- (Kanal 2) unverändert benutzt. Ansonsten wird es auf
- stdout umgelenkt, sofern es auf ein zeichenorientiertes
- Gerät zeigt.
-
- U✓UN✓NI✓IX✓XM✓MO✓OD✓DE✓E Wenn diese Environmentvariable das Zeichen / enthält,
- dann werden alle Schrägstriche in Parametern durch
- Pfadtrennzeichen ersetzt. Wenn / zweimal vorhanden ist,
- werden auch Ausgaben entsprechend gewandelt.
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung.
- >0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Copyright (c) 21. April 1995
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- df(1), minttool(1), Dpathconf(2), Fxattr(2)
-
-
-